DisplayPort Kabel.
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an DisplayPort-Kabeln für kristallklare Bildqualität und reibungslose Performance. Ob Standard-DisplayPort-Kabel für Full HD, High-Speed-DisplayPort-Kabel für 4K, 5K oder 8K-Auflösungen oder spezielle Kabel für Gaming-Monitore und professionelle Anwendungen – hier finden Sie das passende DisplayPort-Kabel für jeden Einsatzzweck, sei es für das Büro, Home-Office oder anspruchsvolle Gaming-Setups.
Vergleich der DisplayPort-Versionen.
DisplayPort-Versionen bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale in Bezug auf Auflösung, Bildwiederholrate und Zusatzfunktionen. Je nach Anforderung können höhere Versionen extrem scharfe Bilder, schnellere Bildwiederholraten und modernste Technologien wie HDR und Multi-Stream-Transport unterstützen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten DisplayPort-Versionen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kabels für Ihre Anwendungen zu helfen.
Version | Maximale Auflösung | Bildwiederholrate | Zusätzliche Funktionen |
---|---|---|---|
DisplayPort 1.2 | 4K (3840x2160) | 60Hz | Unterstützt MST (Multi-Stream Transport) |
DisplayPort 1.4 | 8K (7680x4320) | 60Hz | Unterstützt HDR, DSC (Display Stream Compression) |
DisplayPort 2.0 | 10K (10240x4320) | 60Hz | Unterstützt höhere Bildraten, bis zu 16K bei 60Hz mit DSC |
Beliebte Displayport-Kabel



HDMI-Kabel
HDMI überträgt sowohl Audio als auch Video und wird häufig für Fernseher, Heimkino und Spielekonsolen verwendet. Es unterstützt Auflösungen bis zu 10K bei 120 Hz (HDMI 2.1) und Technologien wie eARC für unkomprimierte Audioübertragung und VRR für Gaming.
HDMI vs. DisplayPort
HDMI ist weit verbreitet in Unterhaltungselektronik, während DisplayPort für Gaming-Setups und professionelle Monitore entwickelt wurde. Beide Anschlüsse bieten hohe Auflösungen, aber DisplayPort unterstützt höhere Bildwiederholraten und Mehrfachmonitor-Setups.

DisplayPort-Kabel
DisplayPort unterstützt höhere Auflösungen bis zu 16K bei 60 Hz oder 8K bei 120 Hz und ist ideal für Gaming und Monitore. Es bietet Funktionen wie Daisy-Chaining, wodurch mehrere Monitore mit nur einem Anschluss verbunden werden können, und unterstützt G-Sync und FreeSync.
Du willst mehr erfahren?
HDMI Standards – Das sollten Sie beim Kauf wissen!
Inhaltsverzeichnis Die Entwicklung von HDMI: Von HDMI 1.0 bis HDMI 2.1 Die Bedeutung der HDMI-Standards für Ihr Heimkino Die Zukunft...
HDMI vs. DisplayPort Kabel: Welches ist die beste Wahl für Ihre Anforderungen?
Bei der Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen Ihren Geräten stehen Sie oft vor der Frage: HDMI oder DisplayPort Kabel?...
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU HDMI Kabel
Alles, was Sie über die Auswahl und Nutzung von HDMI Kabeln wissen müssen
Was ist ein HDMI-Kabel und wofür wird es verwendet?
HDMI-Kabel (High-Definition Multimedia Interface) werden verwendet, um hochauflösende Video- und Audiosignale von einem Gerät zum anderen zu übertragen. Typische Anwendungen sind der Anschluss von Fernsehern, Monitoren, Spielekonsolen, Blu-ray-Playern und Heimkinosystemen.
Gibt es Unterschiede zwischen HDMI-Kabeln?
Ja, HDMI-Kabel gibt es in verschiedenen Versionen wie HDMI 1.4, HDMI 2.0 und HDMI 2.1. Neuere Versionen unterstützen höhere Auflösungen (z. B. 4K, 8K) und zusätzliche Funktionen wie höhere Bildwiederholraten, HDR (High Dynamic Range) und verbesserte Audioqualität.
Kann ein älteres HDMI-Kabel 4K- oder 8K-Inhalte wiedergeben?
Ein Standard-HDMI-Kabel der Version 1.4 kann 4K-Inhalte bei niedrigen Bildwiederholraten unterstützen, aber für 4K mit höheren Bildwiederholraten (60Hz oder mehr) oder 8K-Inhalte ist ein HDMI 2.0 oder HDMI 2.1-Kabel erforderlich, um die beste Leistung zu gewährleisten.
Unterstützen alle HDMI-Kabel Audio?
Ja, alle HDMI-Kabel unterstützen sowohl Video- als auch Audioübertragung. Einige neuere HDMI-Kabel, wie die Version 2.1, unterstützen auch Technologien wie eARC (Enhanced Audio Return Channel), die eine verbesserte Audioqualität und höhere Bandbreite für Audio ermöglichen.
Wie lang darf ein HDMI-Kabel sein, ohne dass es zu Signalverlusten kommt?
Bei Standard-HDMI-Kabeln kann es ab einer Länge von 10 Metern zu Signalverlusten kommen, besonders bei höheren Auflösungen wie 4K oder 8K. Für längere Verbindungen sollten aktive HDMI-Kabel oder HDMI-Repeater verwendet werden, um die Signalqualität zu erhalten.
Dein Warenkorb ist leer
Beginn mit dem Einkauf