Cat 6 Patchkabel für jeden Bedarf
Cat 6 Patchkabel sind fester Bestandteil der Netzwerktechnologie. Bei uns erhalten Sie diese nützlichen Helferlein zum besonders günstigen Preis!
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: U/UTP
Typ: cat.-6-slim
Inhalt: 0.25 Meter (3,60 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6-S/FTP
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 0,50m
Schirmung: U/UTP
Typ: cat.6-U/UTP
Inhalt: 0.5 Meter (2,24 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Farbe: Grau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 1,00m
Typ: cat.-6-slim
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Blau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6-S/FTP
Inhalt: 0.25 Meter (23,68 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Blau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6-S/FTP
Inhalt: 0.25 Meter (47,44 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6
Nicht gefunden, was Sie suchen? Testen Sie jetzt unsere Suchfunktion!
Von Cat 5 zu Cat 6
Das „dienstälteste“ Ethernet Kabel hört auf die Bezeichnung Cat 5. Obwohl es seit einigen Jahren existiert, ist es bis heute weit verbreitet. Mit fortschreitender Entwicklung wurde es jedoch notwendig, LAN Kabel mit höherer Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit zu entwickeln. Diese hörten auf die Bezeichnung Cat 5e und haben ihre Domäne im Gigabit Ethernet Bereich. Weshalb dann Cat 6 Kabel?
Wie heißt es so schön: Nichts ist besser als Geschwindigkeit – außer noch mehr Geschwindigkeit. Hier setzt nun das Cat 6 Format ein. Im Prinzip handelt es sich um eine verbesserte und schnellere Variante von Cat 5 bzw Cat 5e. Ein wichtiger Unterschied dabei ist, dass Cat 5 zwar für Gigabit Ethernet geeignet, Cat 6 aber dafür zertifiziert ist. Abgesehen davon, dass mehr Übertragungsleistung einfach besser ist.
Weitere Vorteile von Cat 6 Kabeln
Gerade Umgebungen, in denen viel elektrische Ströme fließen, sind für Twisted Pair Verkabelungen eine harte Nuss. Hier punkten Cat 6 Patchkabel mit einer deutlich höheren Resistenz. Neben Stromleitungen sind es auch Lampen, die ein herkömmliches Kabel schnell ins Schwitzen bringen können. Hier zeigt sich Cat 6 unempfindlicher.
Wann muss es Cat 6 sein?
Wie Sie unserer Schilderung entnehmen können, ist Cat 6 zwar (technisch) besser, aber nicht immer ein Muß. Gerade Systeme, die keine Gigabit Einstufung haben, kommen auch mit einfacheren Kabeln zurecht. Cat 6 wird zur Pflicht, wenn:
- alle Komponenten Ihres Netzwerkes eine Gigabit Einstufung besitzen und
- der Umfang des Datenstroms eine zertifizierte Gigabit Leistung verlangt
Cat 6 – technische Daten
Cat 6 Kabel unterstützen Frequenzen bis 250 MHz und ermöglichen Geschwindigkeiten bis zu 10 Gigabit Ethernet. Was die Verbindungslänge betrifft, so lassen sich mittels Cat 6 Entfernungen bis 55 Meter überbrücken. Als Stecker kommt der altbekannte RJ45 zum Einsatz, der auch bei Cat 5 Ethernet Kabeln seinen Dienst verrichtet.
Cat 6 oder noch schneller?
Im Heimbereich ist Cat 6 immer noch ausreichend. Dennoch ist davon auszugehen, dass künftige Netzwerktechnologien die Leistungskurve deutlich anheben werden. Die Frage, ob dieses Format ausreichend ist, hängt also nicht nur vom jeweiligen Netzwerk, sondern auch der Frage ab, wie weit Sie jetzt schon für die Zukunft gerüstet sein möchten. Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, finden Sie jetzt schon eine große Auswahl der gewünschten Kabel in unserem Sortiment. Schauen Sie doch einfach rein und finden Sie Ihren Favoriten!