Patchkabel / Lankabel / Ethernetkabel mit Stecker RJ45
Der weltweit einheitliche Standard der Patchkabel mit Stecker RJ45 vereinfacht die LAN-Verkabelung von Netzwerkkomponenten enorm.
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6A
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6A
Inhalt: 0.25 Meter (11,72 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Flachkabel
Schirmung: U/FTP
Inhalt: 0.25 Meter (19,60 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Schirmung: U/FTP
Inhalt: 0.25 Meter (12,76 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6A
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6A
Inhalt: 0.25 Meter (14,40 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Farbe: Grau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 1,00m
Typ: cat.-6-slim
Produkteigenschaften:
Farbe: Blau
Typ: cat.-6a-Easy-pull
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 0,50m
Schirmung: U/UTP
Typ: cat.6-U/UTP
Inhalt: 0.5 Meter (2,24 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Outdoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6A
Kabelform: Rundkabel
Länge: 5,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.6A-Outdoor
Inhalt: 5 Meter (1,15 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6A
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6a-Easy-pull
Inhalt: 0.25 Meter (17,04 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-7
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: U/UTP
Typ: CAT-7-UTP
Inhalt: 0.25 Meter (4,80 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-8
Inhalt: 0.25 Meter (38,12 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Farbe: Schwarz
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-8
Inhalt: 0.25 Meter (13,72 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Flachkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-8
Inhalt: 0.25 Meter (37,68 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Flachkabel
Schirmung: S/UTP
Inhalt: 0.25 Meter (12,60 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-8.1
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Schirmung: S/FTP
Inhalt: 0.5 Meter (46,42 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-7
Farbe: Grau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,50m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-7
Inhalt: 0.5 Meter (8,40 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6-Winkel
Inhalt: 0.25 Meter (4,80 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Länge: 1,00m
Typ: cat.-6A
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-5e
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,00m
Schirmung: UTP
Typ: cat.-5
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-5e
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,00m
Schirmung: UTP
Typ: cat.-5
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-5e
Kabelform: Rundkabel
Länge: 2,00m
Schirmung: UTP
Typ: cat.-5
Inhalt: 2 Meter (0,66 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-7
Farbe: Blau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,25m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-7
Inhalt: 1.25 Meter (4,90 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-7
Farbe: Grau
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 1,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-7
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-7
Farbe: Blau
Kabelform: Flachkabel
Länge: 0,25m
Schirmung: U/FTP
Typ: cat.-7-slim
Inhalt: 0.25 Meter (5,92 €* / 1 Meter)
Nicht gefunden, was Sie suchen? Testen Sie jetzt unsere Suchfunktion!
Patchkabel, auch Ethernetkabel, Internetkabel, Twisted-Pair-Kabel oder LAN-Kabel genannt, verbinden mit dem genormten RJ45- Stecker Server, Router, Hub, Switch, Drucker oder PC. Im Vergleich zu Drahtlosübertragungen schaffen Patchkabel eine schnellere und zuverlässigere Verbindung mit deutlich geringerer Störungsanfälligkeit und höherer Datensicherheit. Die Übertragungsgeschwindigkeit, selbst über größere Distanzen, ist mit Patchkabeln ausgezeichnet. Ethetnetkabel mit RJ45-Steckern sollten je nach Leistungsklasse verchieden aber nicht länger als 100 Meter verlegt werden. Die Signalstärke nimmt mit zunehmendem Übertragungsweg zu stark ab. Allerdings könnte ein zwischengeschalteter Ethernet-Switch das Signal wieder verstärken und auf die nächste 100-Meter-Reise schicken. Aber die Notwendigkeit, derartig lange Verbindungswege mit einem nicht fest installierten Patchkabel zu realisieren, dürfte in der Praxis kaum vorkommen.
Eigenschaften von Patchkabeln
Im Gegensatz zu Verlegekabeln sind Patchkabel mit ihrem Durchmesser von 4,5 mm dünner und flexibler. Die Maße der RJ45-Stecker sind mit 11 mm x 7 mm ebenfalls sehr kompakt. Daher ist eine einfache Verlegung beispielsweise hinter Möbeln und Geräten möglich. Für besonders knifflige Aufstellungen gibt es auch abgewinkelte RJ45-Stecker, die Sie bei Wirelex natürlich ebenfalls erhalten können. Der einfache Stecker RJ45 unterstützt Frequenzbereiche bis zu 600 MHz und ist daher bis CAT 6 der Standard für ein Ethernet bis 10 Gigabit. Standardmäßig verfügt ein RJ45 über 8 Pole, die alle nebeneinander auf einer Steckerseite angeordnet sind. Die Anschlussbelegung der Patchkabel ist weltweit standardisiert. Sie werden nach 258A, also EIA/TIA-568B belegt.
Leistungsklassen von LAN-Kabeln
Wie schon geschrieben, gibt es Patchkabel in verschiedenen Kategorien von CAT 5 bis (derzeit) CAT 8. Diese Kategorien beschreiben die Leistungsklassen der einzelnen Kabel und deren Betriebsfrequenz und die daraus resultierende Übertragungsgeschwindigkeit. Die meisten Netze heutzutage sind in CAT 5 ausgelegt. Daher ist zur Verbindung vom Gerät zur Schnittstelle (Anschlussdose, Hub, Patchpanel) auch kein Kabel einer höheren Kategorie sinnvoll, da die Signalrate eh durch die fest verlegte Installation begrenzt ist. Andererseits sind alle Kabel mit RJ45-Stecker abwärtskompatibel. Folglich kann ein Patchkabel der Leistungsklasse CAT 8.1 auch in einem CAT-5-Netz problemlos eingesetzt werden. Ob das allerdings sinnvoll sein mag, steht auf einem anderen Blatt.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der technischen Merkmale der einzelnen Leistungsklassen der verschiedenen Kategorien der Patchkabel:
CAT-5-Patchkabel
- CAT-5-Patchkabel sind momentan die gebräuchlichsten Kabel. Sie sind günstig und funktionieren für ein Ethernet von 10 MBit/s und einer Betriebsfrequenz von 100 MHz.
- Aus diesem Grund sind CAT-5-Patchkabel der derzeitige Standard, wenn auch bei Neuinstallationen, gerade im gewerblichen Bereich, jetzt schon eher Verlegekabel der Klassen CAT 6 und CAT 7 verlegt werden. Für nichtprofessionelle Anwendungen ist die Übertragungsrate von CAT 5 nach wie vor vollkommen ausreichend.
- Alle CAT-5-Kabel sind standardmäßig mit dem RJ45-Stecker bestückt.
CAT-6-Patchkabel
- CAT-6-Patchkabel sind besonders geschirmt und können Daten mit 250 MHz, also mehr als der doppelten Geschwindigkeit von CAT-5-Kabeln, übertragen. Daher gehen die Übertragungsraten auch bis zu 1 GBit/s.
- Der Unterstandard CAT 6a schafft 500 MHz sogar die doppelte Betriebsfrequenz und erlaubt Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit ist direkt von der Kabellänge abhängig. Lange Kabel über 55 Meter sind also zu vermeiden, wenn man nicht als Folge Leistungseinbußen in Kauf nehmen möchte.
- Auch die CAT-6- und die CAT-6a-Kabel sind standardmäßig mit dem RJ45-Stecker bestückt.
CAT-7-Patchkabel
- CAT-7-Patchkabel ist derzeit die perfekte Lösung, die auch in absehbarer Zukunft allen Ansprüchen gerecht werden wird.
- Die Abschirmung der CAT-7-Patchkabel ist mit 4 separat geschirmten Adernpaaren erstklassig und verhindert zuverlässig jede Störung, Interferenz sowie Nebensignale..
- Die CAT-7-Betriebsfrequenz liegt bei gigantischen 600 MHz.
- Auch CAT-7-Kabel haben physikalische Grenzen und diese liegen bei einer Kabellänge von ca. 100 Metern. Bei längeren Kabeln tritt ein deutlicher Leistungsverlust auf.
- CAT-7-Kabel sind standardmäßig mit dem RJ45-Stecker bestückt.
- Desweiteren gibt es einen Unterstandard: CAT 7a. Mit diesem sind Frequenzen bis zu 1.000 MHz möglich. Doch ist für diese Kategorie der RJ45-Stecker nicht mehr tauglich.
- Vielmehr kommen TERA-, ARJ45- oder der speziell für Patchkabel der CAT 7a designete GG45-Stecker zum Einsatz. Dieser hat 12 statt 8 Pole und diese sind nicht nur auf einer Seite angeordnet, wie beim RJ45, sondern auf Ober- und Unterseite verteilt.
- Als maximale Kabellänge bei CAT 7a sind 55 Meter definiert.
CAT-8-Patchkabel
- CAT-8-Patchkabel sind praktisch ausschließlich dem professionellen Anwender vorbehalten. Denn im nichtgewerblichen Einsatz haben sie schlicht keinen Sinn. Außerdem sind sie in der Anschaffung deutlich teurer, was sie für den privaten Bereich zusätzlich unattraktiv macht.
- Die Leistungen von CAT-8-Patchkabeln kann sich aber durchaus sehen lassen. Die voll geschirmten Twisted-Pair-Kabel lassen Frequenzen bis zu 2000 MHz zu. Somit sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 GBit/s möglich.
- Allerdings sind auch beim CAT-8-Kabel die Kabellängen limitiert. Längen über 100 Meter sind auf jeden Fall zu vermeiden.
- Auch bei den CAT-8-Patchkabeln gibt es Unterstandards, CAT 8.1 und und CAT 8.2. Der Unterschied ist, dass CAT 8.1-Kabel mit RJ45-Steckern bestückt sind.
- Währenddessen kommen bei Kabeln des Standards CAT 8.2, wie auch bei der Leistungsklasse CAT 7a die speziell entwickelten Stecker TERA-, ARJ45- oder GG45 zum Einsatz.
Höhere Leistungsklassen auf Basis von Kupferkabeln sind in der Zukunft nicht zu erwarten, denn die physikalisch machbaren Grenzen sind fast erreicht. Die Fachleute sind sich einig, dass der kommende Schritt die vollständige Gebäudeverkabelung mit Glasfaser werden wird. Dementsprechend wird es in absehbarer Zukunft auch entsprechenden Gerätekabel mit Datenübertragung mittels Lichtleiter geben. Am besten tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und gehören zu den Ersten, die von neuen Trends und Entwicklungen erfahren. Außerdem verpassen Sie als registrierter Kunde auch keine Sonderangebote und Verlosungen.