Cat 6 Verlegekabel
Die Auswahl an Netzwerk- und Verlegekabeln ist groß. Für ein kabelgebundenes Netzwerk im eigenen Heim stehen unterschiedliche Längen, Farben und Größen zur Auswahl. Bei den Netzwerkkabelstandards gibt es ebenfalls unterschiedliche Kategorien, die je nach Leistungsklasse (CAT) variieren. Diese legt die Übertragungsrate fest und weist zudem auf die möglichen Einsatzzwecke eines Verlegekabels hin.
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Farbe: Grau
Kabelform: Rundkabel
Länge: 50,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6
Inhalt: 50 Meter (1,30 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Kabelform: Rundkabel
Länge: 100,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6
Inhalt: 100 Meter (1,23 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Anwendungsbereich: Indoor
Cat.-Kategorie: Cat.-6
Halogenfrei: Ja
Kabelform: Rundkabel
Länge: 100,00m
Schirmung: S/FTP
Typ: cat.-6
Inhalt: 100 Meter (1,28 €* / 1 Meter)
Nicht gefunden, was Sie suchen? Testen Sie jetzt unsere Suchfunktion!
Was ist ein CAT 6 Kabel?
Das CAT 6 Verlegekabel startete einige Jahre nach CAT 5e. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Twisted-Pair-Kabel für Ethernet. Es ist abwärtskompatibel und „versteht“ sich mit den Kabelstandards CAT 5 bzw. CAT 5e und CAT 3.
Das CAT 6 Netzwerkkabel ist für Gigabit-Ethernet bis hundert Meter ausgelegt. Es kann über eine begrenzte Entfernung in 10-Gigabit-Netzwerken eingesetzt werden. In seinen Anfangszeiten diente es vor allem als Backbone-Infrastruktur für die Verbindung vom Router zu den Switches, während CAT 5 üblicherweise zu den Workstations verlief.
CAT 6: ein Multitalent
CAT 6 Kabel lassen sich mit ihren Frequenzen von bis zu 250 MHz sehr gut im professionellen Bereich einsetzen. Die Geschwindigkeit verringert sich allerdings mit zunehmender Länge des Kabels. Grundsätzlich kann ein CAT 6 Verlegekabel für alle Netzwerkarten genutzt werden. Der optimierte Standard CAT 6a schafft sogar eine Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Mbit/s bei einer Bandbreite von 500 MHz, also das Doppelte eines CAT 6 Netzwerkkabels. Es ist noch schneller und überträgt in der gleichen Zeit mehr Daten. Um Störungen zu verhindern, müssen CAT 6 Verlegekabel ausreichend isoliert bzw. ummantelt sein.
Eingesetzt werden CAT 6 Netzwerkkabel für alle gängigen Daten- und Sprachübertragungen sowie für Multimedia- und ATM-Netze. Sie sind eine verlässliche Lösung bei der Übertragung von Daten-, Sprach- und Multimediainformationen. Wer Verlegekabel der Kategorie 6 wählt, trifft meist eine zukunftssichere Entscheidung, die bereits den „Datenhunger“ künftiger Netzwerkgeräte berücksichtigt.