Klinke Kabel

Filtern und sortieren 41 Produkte
Länge
Farbe
Typ
Kabelform
Marke

Schon gewusst

Kabelwissen kompakt - Entdecke spannende Insights und Expertentipps in unseren Blogs!

Klinkenkabel in großer Auswahl

Kabel mit Klinkenstecker sind aus dem Audio-und Videobereich nicht wegzudenken. Sie werden benutzt, um analoge Signale zwischen Geräten zu transportieren. Gitarristen und Keyboarder nutzen sie ebenso wie Musikproduzenten, Filmer und Musikfans. Ist von Audiokabeln oder Auxkabeln die Rede, geht es meist um diesen Kabeltyp.

Wer sich auf die Suche nach dem passenden Kabel mit Klinkenstecker begibt, stößt schnell auf eine riesige Auswahl. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen, um das optimale Kabel zu finden.

Worauf kommt es beim Kauf eines Klinkenkabels an?

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Größe des Steckers
  • Signaltyp
  • Material
  • Länge

Die Größe des Steckers

Je nach Einsatzgebiet kommen Klinkenstecker mit verschiedenen Durchmessern zum Einsatz. Das gängige Format für Kopfhöreranschlüsse an MP3-Playern, Computern und Smartphones sind 3,5 mm. Bei Musikinstrumenten, Tonstudiotechnik und Konzertausrüstung gelten 6,3 mm als Standard. Ebenso arbeiten Stereoanlagen oft mit dieser Steckergröße. Im Fotografiebereich kommen auch kleinere Abmessungen als 3,5 mm zum Einsatz.

Signaltyp – Das passende Kabel finden

Es gibt Mono- und Stereoklinkenkabel. Im Hi-Fi-Sektor kommen hauptsächlich Stereokabel zum Einsatz. In der Regel gibt der Hersteller den Typ in der Produktbezeichnung an. Ansonsten erkennen Sie den Unterschied am Stecker: Monokabel haben einen schwarzen Ring an der Spitze, bei Stereokabeln sind es zwei. Es ist leicht zu merken, wenn man weiß, dass Stereo-Klinkenkabel zwei Signale übertragen müssen: linker und rechter Lautsprecher (oder Kopfhörermuschel). Deshalb sind es auch zwei Ringe, während für Mono einer reicht.

Aus welchen Materialien besteht mein Kabel?

Ein gängiger Mythos lautet, dass hochwertige Kabel den Klang verbessern. In technischer Hinsicht stimmt dies nicht. Allerdings kommen bei sehr guten Kabeln Materialien wie vergoldete Klinkenstecker oder hochwertige Kabelmantelzum Einsatz. Diese beugen Signalverlusten vor, wodurch sich der Klang hörbar verbessert. Wenn man es genau nimmt, führen minderwertige Materialien zu Klangverlusten, die bei wirklich guten Kabeln nicht oder nur in kleinem Maß auftreten. Man könnte sagen, dass hochwertige Kabel Musikgenuss ohne Abstriche im Klang ermöglichen.

Kabellänge und Klangqualität

In der analogen Welt wird Schall (=Musik) in elektrische Signale verwandelt, die dann über Kabel transportiert werden. Dabei gilt, dass kürzere Kabelwege zu geringeren Signalverlusten führen. Bei Klinkenverbindungen sind diese ab ca 10 Meter Kabelweg hörbar. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie maximal 6 Meter Kabelweg bei Klinkenverbindungen oder holen Sie sich eine DI-Box (siehe unten).

Kabelkupplungen und Verlängerungen

Wenn Sie unterschiedliche Typen von Kabeln verbinden möchten, empfehlen sich sogenannte Kupplungen oder Adapter. Die gängigsten Varianten sind:

  • Klinke auf Cinch
  • Klinke 6,5mm auf 3,5 mm
  • Klinke auf Bluetooth
  • Klinke auf USB
  • Klinke auf XLR

Klinke auf XLR ist ideal, wenn sie längere Kabelwege benötigen. Dabei wird das Signal durch eine DI-Box umgewandelt und über ein XLR-Kabel weitertransportiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Audiokabeln zählen XLR-Verbindungen zu den symetrischen Kabeln. Di-Boxen und XLR-Kabel kommen beispielsweise bei großen Konzerten und Festivals zum Einsatz, wo nicht selten mehrere hundert Meter Kabelstrecke benötigt werden.

Noch ein Wort zu den Steckern:

Es gibt gerade und abgewinkelte Stecker. Qualitativ gesehen hat die Form des Klinkensteckers keinen Einfluss auf den Klang. Die Entscheidung sollte hier auf praktischen Überlegungen basieren. So brauchen Winkelstecker weniger Platz. Ideal, wenn Sie ein Gerät mit rückseitigen Anschlüssen näher an die Wand schieben wollen.