USB A auf USB C Kabel in großer Auswahl!
Es war ein weiter Weg von USB A zu USB C. Hier finden Sie die Kabel, um beide Welten zu vereinen!
Produkteigenschaften:
Länge: 1,00m
Typ: USB-3.1-Typ-C---2.0-Typ-A
Produkteigenschaften:
Farbe: Schwarz
Länge: 1,00m
Typ: USB-A---C
USB Standard: USB-2.0
Produkteigenschaften:
Farbe: Schwarz
Länge: 1,00m
Typ: USB-A---C
USB Standard: USB-3.1
Produkteigenschaften:
Farbe: Grün
Länge: 1,80m
Typ: Ladekabel
Inhalt: 1.8 Meter (1,98 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Farbe: Schwarz
Länge: 1,00m
Typ: Ladekabel
Produkteigenschaften:
Farbe: Weiß
Länge: 1,00m
Typ: USB-A---C
USB Standard: USB-3.1
Produkteigenschaften:
Farbe: Schwarz
Länge: 1,00m
Typ: USB-A---C
USB Standard: USB-3.1
Produkteigenschaften:
Länge: 1,00m
Typ: USB-3.1-Typ-C---3.0-Typ-A
Produkteigenschaften:
Farbe: Silber
Länge: 1,00m
Typ: Ladekabel
Produkteigenschaften:
Farbe: Grün
Länge: 2,70m
Typ: Ladekabel
Inhalt: 2.7 Meter (2,22 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Länge: 1,20m
Typ: Ladekabel
Inhalt: 1.2 Meter (4,22 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Typ: Ladekabel
Inhalt: 0.5 Meter (2,34 €* / 1 Meter)
Produkteigenschaften:
Farbe: Schwarz
Länge: 3,00m
Typ: USB-A---C
USB Standard: USB-3.1
Inhalt: 3 Meter (2,18 €* / 1 Meter)
Nicht gefunden, was Sie suchen? Testen Sie jetzt unsere Suchfunktion!
USB – eine nicht endende Erfolgsgeschichte
Ältere Semester erinnern sich noch an die Zeit vor USB. Es gab klobige Stecker, um Geräte wie Drucker oder Scanner an den Rechner anzuschließen. Wollte man umstecken, musste der Rechner heruntergefahren werden. Dann kam USB und löste all diese Probleme. Zumindest im zweiten Anlauf …
Tatsächlich reagierte die Computerindustrie anfangs verhalten auf das neue Steckerformat. Dann kam der erste iMac heraus und Steve Jobs weigerte sich, etablierte Anschlüsse zu verwenden. Für ihn war dies alles „Mist“, also wurde der iMac mit den neuen USB-Buchsen versehen. Dummerweise gab es kaum Zubehör, dass USB-fähig war, was den Kreativkopf aus Kalifornien allerdings nicht störte. Die Geschichte gab ihm recht: Der iMac wurde ein Verkaufsschlager und Hersteller von Druckern und Scannern beeilten sich, ihre Geräte mit USB auszustatten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Am Ende hatte USB die alten Stecker endgültig ins Museum befördert.
Seitdem ist viel Wasser den Bach hinuntergelaufen, wie man so schön sagt. Das Smartphone wurde erfunden und USB gab auch hier den Ton an. Dabei fand eine stetige Weiterentwicklung statt. So übte die EU (erfolgreich) Druck auf Smartphone-Hersteller aus, sich endlich dauerhaft auf einen Stecker zu einigen. Dieser nannte sich USB-Micro und war lange Zeit ein Industriestandard, bis er schließlich durch USB C abgelöst wurde. Die Vorteile liegen auf der Hand: USB C Kabel bieten eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Ein Punkt, der gerade von Vorteil ist, wenn man sein Smartphone mit einem Rechner koppeln möchte, um z. B. Fotos dorthin zu schicken. Aber was ist, wenn man ein Gerät hat, dessen Anschlüsse noch auf USB A beruhen?
USB A auf USB C Kabel und der Tag kann kommen
In unserem Online Shop finden Sie für jeden Zweck das passende Kabel. Egal, ob Sie Lautsprecher anschließen, eine Verlängerungskabel für Ihren Kopfhörer benötigen oder eben ein USB A auf USB C Kabel suchen. Ein Blick auf die Auswahl zeigt, dass wir dabei nicht an einzelne Hersteller gebunden sind, was Ihnen eine größere Auswahl ermöglicht. In allen Fällen erhalten Sie ein Kabel, auf das Sie sich verlassen können. Neben der großen Auswahl achten wir stets darauf, Ihnen günstige Preise zu bieten. Profitieren Sie jetzt von unserem großen Know How, Sortiment und dem schnellen Verstand direkt zu Ihrer Haustür. Finden Sie jetzt Ihr Kabel in unserem Online Shop!